Vom kleinen „Privatzoo“ mit Tieren aus vier Kontinenten auf den Koppeln eines Tierarztes, von einer Falknerei mit faszinierenden Greifvögeln, Lama-Spaziergängen für die Seele und Ponyhof-Urlaub für Kids… bietet die Region viele tierisch tolle Erlebnisse.
Für Kulturinteressierte sind vor allem die Kirchen mit ihrem prachtvollen, Jahrhunderte alten Inventar ein Muss. Aber auch die Herrenhäuser, die historischen Schleusen und Relikte aus der Zeit der Stecknitzfahrer sowie die Reste eines slawischen Ringwalls sind einen Besuch wert.
…als der Supermarkt noch Tante-Emma-Laden hieß, der Schuhmacher noch Schuhe machte, es noch kein Badezimmer, keine Waschmaschine keinen Computer gab? Von Haus und Hof, dem Arbeits- und Schulalltag, der christlichen Seefahrt und vielem mehr erzählen unsere Museen.
Viele Künstler, die bereits national und international Anerkennung ernteten, leben und arbeiten in der Stecknitz-Region. Gern präsentieren sie ihre Kunstwerke, die sie in Holz gehauen, in Stein gemeißelt auf Leinwände oder Papier gebracht oder aus Büchern gefertigt haben…
Das Gute liegt so nah: Die Inselstadt Ratzeburg, die Eulenspiegelstadt Mölln, die Hansestädte Lübeck und Hamburg, die Ostsee und der „Hansa Park“… befinden sich quasi vor unserer Haustür.