Auf einer Fläche von etwa 1.500 Quadratmetern hat das Museumsteam, das ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht, eine in Norddeutschland wohl einzigartige Sammlung von früher gebräuchlichen Gerätschaften zusammengetragen: von verschiedensten Handwerkern, aus Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie aus dem Alltagsleben der letzten 100 Jahre.
Die älteren Besucher erinnern sich an vieles, das sie aus der Kindheit kennen. Kinder und Jugendliche erleben hier eine neue Welt. Spätestens bei der Sammlung alter Kommunikationsgeräte kommen sie aus dem Staunen nicht heraus. Speziell für diese Generation wurde hier ein sehr anschauliches, erlebnisorientiertes und museumspädagogisches Angebot geschaffen. Kinder dürfen zum Beispiel Seile drehen, bohren, schleifen, Korn mahlen und vieles mehr.
Besonders gut kommen bei den Besuchern der voll eingerichtete Gemischtwarenladen, die Schulstube, die Mägdekammer, die Kutschen und Feuerwehrgerätschaften an.
Weitere Infos
Schulstraße 10, 23847 Steinhorst
Wolfgang Bentin
Tel. 04501/1061